Kürzlich war ich im Urlaub auf Bali. Dort ist eine reichhaltige Kultur an Kunsthandwerken zu finden. Neben Batik und Schmuckherstellung ist auch das Arbeiten mit Holz eine oft gesehene Attraktion. Ich besuche sehr gerne Handwerkskurse – vor allem auf Bali erschien mir das eine sinnvolle Idee: ich erhalte weiteres Wissen über die Kultur der Balinesinnen und Balinesen, lerne Einheimische kennen, mache für 2-3 Stunden etwas, das mir wirklich Spaß macht und erhalte anschließend sogar noch ein schönes Souvenir.
Unser fantastisches Hotel in Ubud half mir einen Kurs in der Umgebung zu finden: das WS Art Studio Bali. Da wir zu Beginn der Nebensaison auf Bali waren, war ich in diesem Kurs alleine und hatte eine Einzelbetreuung. Mein Lehrer hieß Ketut. Neben dem Holzschnitzen werden noch weitere Kurse angeboten, wie das Weben von Bambus oder die Verarbeitung von Silber. Für meine Holzarbeit entschied ich mich für ein florales Design, hätte aber auch andere Designs wählen können. Ketut bereitete mir das Holz vor – es handelte sich um relativ frisches Hibiskusholz, das auch nach dem Schnitzen noch etwas austrocknen würde und dadurch leichter werden würde, also ideal für das Koffergewicht.
Ketut schnitt mir das Holz zu und befestigte es an der einen Seite mit Nägeln auf einen abgeschnitten Holzstamm, so dass wir gut damit arbeiten konnten. Mit dem Werkzeug tasteten wir uns vorsichtig an das Muster heran. Ketut zeigt mir an einer Seite wie es geht, dann war ich an der Reihe. Ich hatte es mir etwas leichter vorgestellt, aber nach etwas Übung hatte ich irgendwann den Bogen raus. Die größte Schwierigkeit für mich war, abzuschätzen, wie tief ich mit dem Werkzeug ins Holz schnitzen soll. Ich war ziemlich zaghaft aus Angst zu tief zu schnitzen. Ketut besserte mit viel Geduld an einigen Stellen nach.
Am Ende sägten wir das Holz an der vorbereiteten Stelle ab und Ketut begradigte mir liebevoll die Seiten. Im WS Art Studio Bali erhielt ich auch ein kleines Frühstück, also ein süßes Gebäck und einen Tee. Für den Kurs bezahlte ich 380.000 Indonesische Rupiah, das sind umgerechnet ca. 25 €. Natürlich bekam Ketut noch ein angemessenes Trinkgeld. Die Holzblüte habe ich zuhause noch einmal leicht mit Sandpapier geschliffen (das war ein Tipp von Ketut) und sie steht inzwischen im Wohnzimmer. Der Kurs war für mich eine der schönsten Erfahrungen und Erinnerungen des Bali-Urlaubs. Beim nächsten Urlaub in eine andere Welt werde ich definitiv wieder nach Handwerkskursen Ausschau halten.
Hinweis: Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung aufgrund von Markennennung und Verlinkung.